top of page

Was bisher geschah ...

  • Autorenbild: Konrad
    Konrad
  • 25. Sept. 2021
  • 4 Min. Lesezeit

Was habe ich bisher so getrieben? Was gehört zu einem Freiwilligendienst dazu? Wie läuft die Vorbereitung? Was sind die Fristen und worauf ist zu achten?

... a timeline ...



Hi. Wenn du hier gelandet bist, bist du wohl neu auf meiner Seite. Schau doch dazu am besten direkt mal auf der Über-Seite vorbei.

Bereits im Februar 2021 habe ich angefangen, nach Freiwilligendiensten und Hilfsprojekten zu schauen. Genaueres dazu findest du in der Über-Seite.

Da habe ich dann gesehen, dass die Bewerbungsfristen für die Winterausreise zumeist erst im Juli oder sogar im August sind.





19.05.

Ich habe mit der ersten Initiativbewerbung bei AFS angefangen. Nichts großes. Ein Bild. Allgemeine Infos zu meiner Person, Länderauswahl etc. Drei Fragen mit einem Satz beantworten. Motivation? Was ist mir wichtig? Was wünsche ich mir?

War gar nicht so einfach so etwas in je nur einem Satz zu beantworten.


22.05.

Ich hab's endlich abgeschickt. (Frist für Winter 2022 war am 15. Juli)


Vorher hatte ich schon einmal mit AFS telefoniert bzgl. der Länderauswahl und was so meine Präferenzen sind. Dadurch kam schon eine erste Vorauswahl. Ich habe aber vermerkt, dass ich gern noch ein Gespräch hätte.


07.06.

Ich habe mich nach langer Recherche und noch einem Telefonat also für Kolumbien entschieden. Die Gründe dazu findest du ebenfalls auf der Über-Seite

Die offizielle Zusage für das Land kam noch am selben Tag.

( Falls du Zweifel daran haben solltest, dass ich wirklich einen Platz bei AFS für 2022 bekommen habe, kann ich dir gern meine Zusage zukommen lassen. Alternativ kann man natürlich auch direkt bei AFS nachfragen.)


Daraufhin erhielt ich den Zugang zum Online-Bewerbungsportal für die weiteren Unterlagen und Informationen.

Für das unterschreiben der Teilnahmevereinbarung, meine offizielle Zusage für die Teilnahme am Freiwilligendienst, hat man regulär 14 Tage Zeit. Die weitere Bewerbung hat ebenfalls eine Frist von 14 Tage. Ich hatte schließlich einen vollen Monat Zeit, da sich meine Gesundheitliche Untersuchung etwas verzögert hat.


Aber was ist nun eigentlich in so einer Bewerbung alles drin?

  • Bis zu 8 Bilder zu mir, meinen Hobbies und meinem Umfeld

  • Allgemeine Daten wie Adresse, Kontakt, Bankdaten etc…

  • Fragen zu Allergien, Religion, Diäten etc. …

  • Lebenslauf (EN)

  • Brief an die Gastfamilie (EN):

AFS stellt ca. 10 Fragen als Orientierung. Wie würden mich Freunde beschreiben? Welche Rolle habe ich in meiner Familie? Meine Hobbies und Interessen? Warum habe ich mich für AFS entschieden? Zukunftspläne? Etc ...

Dabei habe ich tatsächlich meine engsten Freunde gefragt, ob sie was über mich schreiben können. Ich fand die Idee ganz cool, da ich so erstens authentische Aussagen direkt einbinden kann, und ich mir Arbeit sparen konnte.

(Dieser wird verwendet, um für mich eine möglichst passende Gastfamilie auszusuchen.)

  • 11 Fragen zu meiner Projektplatzierung (EN):

Erfahrung? Präferenzen zum Ort? Erwartungen? Fähigkeiten? Etc…

(Wird verwendet, um mich möglichst in das passendste Projekt zu stecken.)

  • Letter of Motivation (EN:)

Primär für AFS in Deutschland relevant. Wie bin ich dazu gekommen? Was ist mir in dem Jahr wichtig und was erhoffe ich mir? Etc…

  • Allgemeine Gesundheitsauskunft vom Hausarzt.

  • Noch paar Dokumente unterschreiben

  • Reisepass (hatte ich noch nicht. Habe ich dann am 17.08. beantragt, als ich mal wieder in der Heimat war.)


25.06.

Ich habe bereits eine Mail mit allen wichtigen Unterlagen zum Förderkreis erhalten.

Du weißt noch gar nicht was das ist bzw. was es hier damit auf sich hat? Dann schau gern mal auf der Unterstützen-Seite vorbei.


02.07.

Schon mal eine Anfrage zu einem Buddy bei AFS gestellt. Das ist eine ehemalige.r Freiwillige.r, um ein paar Fragen loszuwerden und noch ein paar persönliche Erfahrungen zu hören.


05.07.

Den ganzen Klatsch endlich abgeschickt. Hat mich schon etwas gestresst das ganze, Zumal ich im Juni auch nicht so viel Zeit hatte...


16.07.

Ich habe eine Buddy-Kontakt erhalten


Und dann? Naja ... der Juli war erst einmal komplett voll mit Prüfungen und im August habe ich noch gearbeitet.


Ende August ...

... habe ich dann mit meinem Buddy telefoniert und angefangen, mich mit dem Spendenkreis zu beschäftigen. Durch ein paar Gespräche kam schnell die Idee zu diesem Blog und den ganzen Erklärungen und Aufschlüsselungen, die du hier sicher schon überall gefunden hast. Das macht es deutlich einfacher, mein Anliegen zu verbreiten und macht alles etwas transparenter und seriöser. Die Leute, also du auch, können alles wichtige an einer Stelle nachlesen und sich noch einmal im Geiste absichern.

Also das hoffe ich zumindest. :D


26.08.

Wir haben die ersten Infos (Zeiträume) zu den Vorbereitungsseminaren bekommen.


Dann habe ich Anfang September angefangen die Seite zu bauen und dann in ich erst einmal mit dem Rad nach Paris gefahren.


21.09.

Wir haben die individuell konkreten Infos zu den Vorbereitungsseminaren erhalten.


Heute ...

...sitze ich hier, und schreibe diesen ersten Beitrag, den du bald lesen wirst.

Also jetzt gerade :D






Zwischenzeitlich ist also fast nichts passiert und zeitweise war es ganz schon stressig...




Wie geht es weiter?

Als nächstes stehen die nötigen Impfungen an, Reisepass abholen, Spenden akquirieren. So Sachen die man halt irgendwie so im Alltag eben macht.

Nebenbei natürlich noch Spanisch lernen und meine Bachelorarbeit schreiben.

Ach ja ... ca. im Dezember muss ich mich dann noch um eine G35 Untersuchung kümmern, welche mir die Tropentauglichkeit bescheinigen soll.





Soweit bis hier ... Ich bin gespannt, was demnächst noch alles so auf mich zukommen wird.


Bis zum nächsten mal.

Tschüdelü :p

Comentários


bottom of page