top of page

Finanzieller Hintergrund

pexels-photo-4386421.jpg

Ein Freiwilligendienst, egal ob über weltwärts oder IJFD, dauert i.d.R. 11 Monate und kostet im Mittel 11.000€.

Dabei werden die tatsächlichen Kosten im weltwärts Programms zu 75% vom BMZ getragen.

 

Die restlichen 25% müssen durch die Förderkreise abgedeckt werden. Das entspricht einem Spendenanteil von ca. 2.800€.

Und dafür brauche ich deine Hilfe.

... Und deine auch. ...

Und du da hinten? Ja deine am Besten auch!

Hier erfährst du alles Wichtige zum Konzept des Spendenkreises. Warum überhaupt sowas? Was passiert mit dem Geld bzw. wie setzen sich die Finanzen zusammen? Wie läuft der ganze Spaß mit dem Spenden genau ab? Spendenbescheinigung?

menu
Hintergrund

Gründe / Hintergrund

Wie oben bereits erwähnt, sollen 25% der anfallenden Kosten des Auslandsjahres über einen Förderkreis gedeckt werden. Das hat verschiedene Gründe ...

1.

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung begründet es wie folgt:

Ein angemessenes Engagement der Freiwilligen für ihren

Freiwilligendienst ist pädagogisch sinnvoll und ausdrücklich erwünscht. So erwarten die EO, dass die Freiwilligen sie - nach getroffener  Auswahlentscheidung - schon in der Vorbereitungsphase für das  Freiwilligenprogramm bzw. die Partnerorganisation unterstützen.  [. . .]

Das Einbringen von Spendenmitteln darf ausdrücklich keine Bedingung für die Teilnahme am Freiwilligendienst sein. Der Anteil von Spenden darf 25% der zuwendungsfähigen Ausgaben pro Maßnahme nicht übersteigen. Die  Auswahl und Teilnahme der Freiwilligen richtet sich allein nach den persönlichen Voraussetzungen der interessierten jungen Menschen und darf nicht von der Höhe der aufgebrachten Spendenmittel abhängig gemacht werden.  "

2.

Das offensichtlichste: Es deckt die restlichen Kosten für meinen Freiwilligendienst.

Nur so kann AFS die Programme dann auch wirklich anbieten. Es ermöglicht also die kontinuierliche Arbeit von AFS als Organisation und das generelle Fortbestehen des weltwärts Programms, von deren Mehrwert ich euch hoffentlich bereits hier und hier überzeugen konnte.

Du leistest damit also einen ganz konkreten Beitrag zum interkulturellen Dialog und zur Völkerverständigung

Das schöne daran: Im Gegensatz zu anderen NGO's weiß man hier direkt, wo das Geld hingeht. Nämlich in meinen Aufenthalt und in das Projekt, in dem ich arbeiten werde.

3.

Es steht auch auch ein Solidaritätsgedanke dahinter.

Teilnehmer, die eine Förderung erhalten, sammeln Spenden, die wiederum Teilnehmern zu Gute kommt, die ihren Förderkreis nicht in der gewünschten Höhe selbst aufbringen können. (Mehr spenden ist also auch gut.)

Darüber hinaus wird so auch das Incoming-Program unterstützt, bei dem junge Menschen nach Deutschland kommen, um hier einen Freiwilligendienst zu leisten.

4.

Schließlich ist das Sammeln von Spenden ein Grund, mit mit vielen Leuten ins Gespräch zu komme und ihnen von alle dem hier zu berichte.

Ich wirke also als Multiplikator und verbreite das Wissen über die Existenz solcher Freiwilligendienste und deren Konzept. Denn aktuell wissen die wenigsten davon.

Das wichtigste in Kurzfassung kannst du dir auch in diesem Spenden-Flyer von AFS durchlesen

Spendenquittung

Spendenbescheinigung ...

Hilfreich für Unternehmen und Privatleute:

AFS ist ein gemeinnütziger Verein. D.h. für eine Spende wird selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.

Hierfür einfach einen entsprechenden Vermerk im Verwendungszweck der Überweisung angeben. Der Name und die Adresse darf hierfür auch nicht fehlen. Sollte das nicht mit in den Verwendungszweck passen, einfach eine Mail schreiben.

Weitere Infos dazu im Ablauf.

Kostenzuammensetzung

Kostenzusammensetzung

Jeder mit einem gesunden Menschenverstand wird sich an so einer Stelle aber sicher zurecht fragen:

"  Ja aber wofür spende ich da eigentlich? Wie setzen sich die Kosten für so einen Freiwilligendienst zusammen?  "

Kosten_edited_edited.png

Die Gastfamilien, bei denen die Freiwilligen meist untergebracht werden, erhalten traditionell tatsächlich kein Geld. Sie melden sich freiwillig und werden als Programmteilnehmer gesehen, wobei sie den interkulturellen Austausch direkt in ihre eigenen vier Wände bekommen und dies als große Bereicherung sehen.

Die Einsatzstellen bekommen i.d.R. ebenso keine Bezahlung für die Aufnahme der Programmteilnehmer.

Die offensichtlichen Kosten wie . . .  

  . . . der Flug

  . . . Kranken-, Unfall- und

        Haftpflichtversicherung

Die Hauptgeschäftsstelle von AFS in Deutschland hat nur 13 hauptamtliche Mitarbeiter. Hinzukommen aber noch ca. 250 ehrenamtliche Helfer. Ein weiterer Kostenpunkt im System der Freiwilligendienste ist also auch die Schulung und Weiterbildung von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Das betrifft nicht nur die Unterstützer in Deutschland sondern auch im Gastland.

Denn um die Teilnehmer fachgerecht und persönlich vor- und nachzubereiten, sowie während des Jahres zu betreuen, bedarf es gut ausgebildete Mitarbeiter im Verein.

Als Gemeinnütziger Verein finanziert sich AFS über Teilnahme- und Mitgliedsbeiträge, Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Mittel, Zuwendungen von Bundesministerien und der Europäischen Union sowie durch Stipendien von Unternehmen.

Neben der administrativen Arbeit, welche direkt die Teilnehmer betrifft, kümmert sich AFS auch intensiv um die Programm- und Länderpartner. Denn jede Einsatzstelle muss einzeln vom BMZ genehmigt werden.

Hinzu kommt, dass es sowohl in Deutschland als auch in jedem anderen AFS Land eine 24h Notruf-Hotline für die Freiwilligen gibt.

In den Programmkosten sind zudem monatlich 100€ Taschengeld für die Freiwilligen enthalten.

Was passiert, wenn das Spendenziel erreicht oder überschritten wird?

Grundsätzlich gibt es zwei Varianten:

  1. du spendest trotzdem

  2. du lässt es :D

Warum trotzdem spenden?

Da haben wir auch wieder zwei Möglichkeiten.

  • Du möchtest trotzdem, dass das Geld wegen der oben genannten Gründen weiterhin an AFS geht. (Ausgleich anderer Spender, Unterstützung des Programms, ...)  Dann vermerk das einfach wie zuvor über die Spendenquittung in der Überweisung, welche dir dann normal ausgestellt wird.

  • Du möchtest, dass ich in dem Jahr möglichst viel erleben und entdecken kann? Dann kannst du mir das Geld auch gern privat spenden, was ich dann für Reisen oder Projekte verwenden werde, um euch allen von Kolumbien noch mehr berichten zu können. Vermerke das einfach in der Überweisung als Taschengeld. (TG)

Ablauf

Ablauf

Spende

Du hast die Entscheidung getroffen, mich zu unterstützen. Super! Du überweist mir einen gewünschten Betrag oder gibst ihn mir persönlich.

WICHTIG: der Name und Adresse darf im Betreff nicht fehlen, da dies für die Spendenliste relevant ist!

Vorbereitungszeit

Während der gesamten Vorbereitungszeit verwahre ich das Geld auf meinem Konto und notiere sorgfältig alle getätigten Spenden.

Hintergrund ist, dass AFS eingegangene Spenden nicht zurück überweisen kann. Sollte es also durch Corona zu Verzögerungen oder einen Ausfall kommen, kann ich dir und den anderen Spendern den Betrag zurück überweisen.

Ausreise

Kurz vor der Ausreise werde ich die Spenden dann gesammelt an AFS überweisen.

Wird die Ausreise wie geplant Anfang Februar antreten, wird Zahlung vermutlich noch im Dezember stattfinden. In diesem Fall wird die Spendenbescheinigung auch im Februar 2022 ausgestellt. Sollte ich die Spenden erst im Winter 2022 überreichen, so wird die Spendenbescheinigung im Februar 2023 verschickt.

Auslandsjahr

Zum Zeitpunkt der Ausreise haben wir hoffentlich gemeinsam das Spendenziel erreicht.

In Kolumbien werde ich dann hier in meinem Blog meine Erfahrungen so gut wie möglich teilen und alle Interessierten auf dem Laufenden halten.

Geschafft! Schon unten angekommen.
Klingt eigentlich alles recht simpel und
vielversprechend oder?
Nachhaltige, erstrebenswerte Ideen und man weiß direkt, was mit dem Geld passiert.
Also...?

Überweisung

Jeder Euro bringt mich meinem Ziel näher und unterstützt ganz nebenbei die weltweite Völkerverständigung.

* Die hier zusammengefassten Informationen und Aussagen wurden nach bestem Wissen von einer Handreichung Seitens AFS und ihrer eigenen Internetseite bzw. der Internetseite von weltwärts zusammengestellt. Es handelt sich weder um meine eigene geistige Leistung noch um meine eigene Meinung. Es wurden lediglich Informationen und Aussagen zusammengefasst und paraphrasiert, um nach bestem Wissen, eigenem Ermessen und ohne Absicht einer Schädigung derer, die Organisation bzw. das Programm  kurz zu beschreiben. Ich übernehme keine Haftung für die Aktualität und Richtigkeit der Informationen.

Stand: 25.09.2021

bottom of page